Einladung für die Exkursion zur Renaturierung der Almeaue bei Büren Ringelstein am Montag, den 15.09.2025, um 17:30 Uhr

Foto: Der Flusslauf prägt wieder die Aue
In Kooperation mit der NRW-Stiftung und der Gemeinschaft für Naturschutz im Bürener Land (GfN e.V.) hat der Wasserverband Obere Lippe (WOL) 2022 die Renaturierung der Almeaue bei Büren-Ringelstein fertiggestellt. Durch Fördergelder des Landes NRW und Ersatzgeldern des Kreises PB wurde das Projekt finanziert. Auf einer Fläche von rund 40 ha wurde ein neuer naturnaher Gewässerlauf angelegt, Entwässerungsgräben verschlossen und ehemals begradigte Seitenbäche wieder zurück in die Aue verlegt. Die Maßnahmen haben, wie geplant, zu einer großflächigen Wiedervernässung geführt. Schon bei leicht erhöhter Wasserführung werden Flächen durchströmt. Natürliche Auenlebensräume stehen wieder für die heimische Tier- und Pflanzenwelt als strukturreicher Lebensraum zur Verfügung, der Hochwasserabfluss wird gedämpft und der Grundwasserstand angehoben. Weitere Fotos sind unter folgendem LINK einsehbar:
https://www.wol-nrw.de/alme-renaturierung-nrw-stiftungsflaechen/
Die GfN e.V. und der WOL möchten die naturnahe Gebietsentwicklung vorstellen und laden alle Interessierten am Montag, den 15.09.2023, zu einer kostenlosen Führung ein. Treffpunkt ist um 17:30 h Uhr in Büren-Ringelstein der Parkplatz am Eichenweg im Bereich der Kreuzung Almetal. Unbedingt mitzubringen sind Gummistiefel.
Für Fragen im Vorfeld der Exkursion wenden Sie sich bitte an Herrn Karthaus (karthaus@wol-nrw.de).
Pressetext Einladung zur Exkursion Alme Ringelstein am 15.09.2025