HRB Eringerfeld
Bauzeit | 1977 - 1978 | |
Niederschlagsgebiet | zum Stauraum | AEO 25 km² |
Gewässersystem | Westernschledde, Störmeder Bach, Brandenbäumer Bach, Lippe | |
Bemessungszufluß | 143 m³/s | |
Leistung der Hochwasserentlastung | 70 m³/s | |
Talsohle | 152,0 m ü. NHN | |
Stauziel | 166,5 m ü. NHN | |
Höchstes Stauziel | 167,5 m ü. NHN | |
Stauraum | 1,06 hm³ | |
Gesamtstauraum | 1,24 hm³ | |
Beckenraum | 1,59 hm³ | |
Staufläche | bei Stauziel | 17,9 ha |
Staufläche | bei höchstem Stauziel | 20,0 ha |
Absperrbauwerk | Kronenhöhe | 169,0 m ü. NHN |
Kronenbreite | 5,0 m | |
Kronenlänge | 247,0 m | |
max. Dammhöhe | 17,0 m | |
wasserseitige Böschung | 1 : 1,9; 1 : 2,5 | |
luftseitige Böschung | 1 : 2,1; 1 : 2,3; 1 : 2,5 | |
Dichtung | Lehmkern | |
Grundablaß | Länge | 88 m |
Kastenprofil | Breite = 1,0 m x Höhe = 1,75 m | |
Verschlußorgane | 1 Drosselklappe/DN 1400 mm | |
Leistung bei Vollstau | 15,5 m³/s | |
Hochwasserentlastung | Abgedecktes Einlaufbauwerk mit abgerundeter Überfallkante | L = 23,9 m |
4 Felder | L = 5,8 m; H = 1,4 m |