HRB AK-Werl
Bauzeit | 1984 | |
Niederschlagsgebiet bis zum Staudamm | zum Stauraum | AEO = 2,8 km² |
Gewässersystem | Salzbach, Ahse, Lippe | |
Bemessungszufluß | 44,0 m³/s | |
Leistung der Hochwasserentlastung | 0,55 m³/s | |
Talsohle | 119,20 m ü. NHN | |
Stauziel | 127,63 m ü. NHN | |
Höchstes Stauziel | 130,25 m ü. NHN | |
Stauraum | 0,221 hm³ | |
Gesamtstauraum | 0,437 hm³ | |
Beckenraum | 0,60 hm³ | |
Staufläche | bei Stauziel | 6,88 ha |
Absperrbauwerk | Kronenhöhe | 131,75 m ü. NHN |
Kronenbreite | 4,50 m | |
Kronenlänge | ca. 600 m | |
max. Dammhöhe | 12,55 m | |
wasserseitige Böschung | 1 : 2,5; 1 : 3; 1 : 3,5 | |
luftseitige Böschung | 1 : 2; 1 : 2,5 | |
Damm-Material | bindiger Boden mit Steinen durchsetzt | |
Dichtung | Dichtungssporn | |
Grundablaß | Länge | ca. 89 m |
Durchmesser | DN 800 mm | |
Verschlußorgane | 2 Drosselklappen DN 600/DN 400 | |
Leistung bei Vollstau | 1,5 m³/s |