HRB Talleseen
Bauzeit | 2011-2014 | |
Einzugsgebiet (AEo) | Gewässer: Lippe | 101,00 km² |
Speicheroberfläche (ZH1) | Mittelsee | 12,1 ha |
Speicheroberfläche (ZH1) | Untersee | 18,0 ha |
Hydraulische Daten | ||
Höchstes Stauziel (ZH) | Mittelsee | 116,30 mNHN |
Vollstau (ZV) | Mittelsee | 116,00 mNHN |
Dauerstauziel (ZD) | Mittelsee | 113,25 mNHN |
Hochwasserrückhalteraum | Mittelsee | 285.000 m³ |
Höchstes Stauziel (ZH1) | Untersee | 112,00 mNHN |
Vollstau (ZV) | Untersee | 112,00 mNHN |
Dauerstauziel | Untersee | 111,00 mNHN |
Hochwasserrückhalteraum | Untersee | 175.000 m³ |
Bauwerksdaten | ||
Dammkrone | Mittelsee | 117,00 mNHN |
Dammneigung Wasserseite | Mittelsee | 1:3 |
Dammbefestigung | Mittelsee | Rasen |
Dammkrone Untersee | Untersee | 112,75 mNHN |
Dammneigung Wasserseite | Untersee | 1:3 |
Dammbefestigung | Untersee | Rasen |
Übersicht der Bauwerke | ||
Überlaufschwelle Lippe | Diebesweg | |
Überleitung Talleseen | Zuleitungsmulde mit Verwallung | |
Verschließbarer Durchlass | unter der B1 | |
Verwallungen an den | Westufern von Mittel- un Untersee | |
Überlaufschwelle | Mittelsee | |
Speiseleitung | Muschelgraben | |
Separate Ausleitungen | für Mittel- und Untersee |